2015
Konzeptpreis der Jury von energieidee.ch (eine Initiative von EnergieSchweiz) für die Idee der Energiespargeschichten in der Warteschleife
2015
Publikumspreis der Abstimmungsplattform energieidee.ch (eine Initiative von EnergieSchweiz) für die Idee der Mitfahrgelegenheits-APP Go Local!
2014
Umweltpreis der Schweiz ehrt das langjährige Engagement des Ökozentrums mit einem Anerkennungspreis.
Die Energie-Erlebnistage werden durch die Schweizerische UNESCO-Kommission als «Aktivität der UNO-Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung» anerkannt.
2013
Anerkennung von konsumGLOBAL als «Aktivität der UNO Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung» durch die Schweizerische UNESCO-Kommission
Verleihung des Energy Globe und des Zurich Klimapreises an das Projekt konsumGLOBAL
Auszeichnung des Projekts «Bewusst kochen!» mit dem Faktor-5-Preis
von sun21
2011
Der Smile wird an der WAVE`11 ausgezeichnet.
2008 UNESCO-Anerkennung des Planspiels triCO2lor als Projekt zur Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schweiz.
2007 UNESCO-Anerkennung des Erlebnis-Lehrpfades Nachhaltigkeit in Basel sowie des Planspiels triCO2lor als Projekt zur Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schweiz.
2005
«Swiss Mountain Water Award» des Kompetenznetzwerkes Wasser im Berggebiet an die Stiftung revita für das Projekt Universalturbine für offene und geschlossene Wasserversorgungssysteme.
2000
Preis der Stiftung für besondere Leistungen im Umweltschutz, Luzern.
1999
«Prix eta» der Schweizer Elektrizitätswirtschaft, des ETH-Rates, der Zeitung «Cash» und der IWB Basel.
1999
Energie-Innovationspreis für die Revitalisierung des Kleinwasserkraftwerkes Cormoret (BE) mit der Hilfe von Erwerbslosen.
1995
Mouchot-Preis, Europäische Sonnenenergie-Vereinigung Eurosolar.
Auszeichnung für Prof. Pierre Fornallaz †, Mitbegründer des Ökozentrums.
1994
Prix Toni der Stiftung «händ sorg zur umwält».
Anerkennungspreis Reparaturführer beider Frenkentäler, entstanden in Zusammenarbeit mit der Regionalen Arbeitsgruppe Abfallbewirtschaftung beider Frenkentäler BL.
1994
Preis des Schweizer Umweltrates für den Reparaturführer beider Frenkentäler.
Prädikat «besonders innovativ und mit grossem Multiplikatoren-Effekt».
1992
Schweizer Solarpreis der Stiftung Solar Agentur Schweiz, Zürich.
Auszeichnung für den «Vater der Sonnenenergie in der Schweiz»,
Prof. Pierre Fornallaz †, Mitbegründer des Ökozentrums.
1991
Kantonalbank-Preis der Basellandschaftlichen Kantonalbank.
Würdigung der zukunftsweisenden Initiativen des Ökozentrums.
1988
Deutscher Energiepreis der Deutschen Energie-Gesellschaft für den Beitrag Energiekonzepte.
1988
Goldene Schiefertafel des Kuratoriums Jugend und Wirtschaft für das Buch «Die ökologische Wirtschaft» von Prof. Pierre Fornallaz †, Mitbegründer des Ökozentrums.
1987
Prix Toni der Stiftung «händ sorg zur umwält».
1. Preis für die Forschungstätigkeit im Bereich schadstoffarmer Holzfeuerungen.
1987
Prognos-Preis.
Würdigung der zukunftsweisenden Initiativen des Ökozentrums Langenbruck.
1986
Umweltschutztechnik-Preis der Ford Motor Company (Schweiz)
Anerkennung der erfolgreichen energetischen Gebäudesanierung des Ökozentrums.